Klangszene gestalten mit Samplebot

Inspiriert durch Bilder oder Würfel mit Symbolen gehen Schülerinnen und Schüler in ihrer Umgebung auf die Suche nach Klängen- und Geräuschen und nehmen diese mit der App Samplebot auf. Aus diesen Klangschnipseln (Samples) gestalten sie direkt in der App eine Klangszene.

Methodische Hinweise

Vorbereitung

Um die Unterrichtsidee mit einer Klasse umzusetzen, brauchen die Schülerinnen und Schüler (SuS) nicht viel Vorwissen. Die Lehrperson zeigt vorgängig zwei Dinge:

  1. Einen Klang oder ein Geräusch (Sample) nimmt man auf, indem man eine farbige Kachel anwählt und den Klang oder das Geräusch (z.B. ein langes «uhhhh») erzeugt. Das Sample «uhhhh» ist nun hinter der entsprechenden farbigen Kachel abgespeichert und kann durch Antippen der Kachel erneut abgespielt werden.
  2. Die App bietet die Möglichkeit, mit den verschiedenen Samples zu improvisieren, sie zu kombinieren, zu wiederholen und übereinanderzulagern. So entsteht z.B. eine Klangszene. Diese kann als Ganzes über die Schaltfläche «Rec» aufgenommen und danach wiedergegeben und exportiert werden.

Aufgabenstellungen

  1. Ausgangspunkt der Klangszene festlegen, z.B. mit Bildkarten, Würfeln mit Symbolen o.ä.. Beispielsweise die Bildkarten "Elefant", "Glocke", "Regen".
  2. SuS begeben sich einzeln oder in Gruppen mit einem Mobilgerät auf die Suche nach passenden Geräuschen und Klängen und nehmen diese als Samples mit der App Samplebot auf.
  3. SuS improvisieren mit den Samples und gestalten eine Klangszene. Diese nehmen sie auf und hören sie sich an, adaptieren, ergänzen, improvisieren. Für Schülerinnen und Schüler des Zyklus 2 empfiehlt es sich, in diesem Schritt auch mit dem Sequencer von Samblebot zu arbeiten. Dieser wird rechts unten in der App geöffnet.
  4. Die verschiedenen Klangszenen werden in einer grösseren Gruppe oder mit der ganzen Klasse angehört und diskutiert. Die Lehrperson moderiert: Was hören die Mitschülerinnen und -schüler? Finden sie die zur Klangszene passenden Bildkarten resp. Symbole? Gibt es weitere Bilder, die zum Gehörten passen? Warum? 

Technische Hinweise

  • Das Metronom ist in den Voreinstellungen aktiviert. Für eine rhythmisch freie Klangszene lohnt es sich, das Metronom zu deaktivieren (Menü > Settings > General Setting > Metronome).
  • Die App Samplebot ist übersichtlich aufgebaut. Beim ersten Öffnen führt ein Tutorial durch die grundlegenden Funktionen.

Didaktischer Kommentar

"Apps für die Musikproduktion - Viele Anwendungen für Mobilgeräte sind so konzipiert, dass man Klänge aufnehmen, bearbeiten und gestalten kann. Die oft ansprechende optische Strukturierung und die intuitive Bedienung ermöglichen einen handlungsorientierten und explorativen Umgang mit musikalischem Material. Klänge lassen sich verändern und verfremden, die Wirkung unmittelbar überprüfen. Wichtige Aktionsweisen der Elementaren Musikpädagogik (vgl. Dartsch 2014: 136f) wie die Sensibilisierung und Exploration können mit diesen digitalen Tools ausgezeichnet realisiert werden. Die Lehrperson muss den Prozess der Improvisation und Gestaltung methodisch gut führen und sinnvoll anleiten – zum Beispiel mit Anregungen für die musikalische Gestaltung – damit die Produkte nicht beliebig bleiben sondern bewusst gestaltet werden. Mit Apps für die Musikproduktion lassen sich Unterrichtsvorhaben wie Klangcollagen, Hörspiele und vieles mehr mit geringer technischer Einführung realisieren."

Seidl, S., & Trittibach, R. (2021). Digital musizieren - Apps ermöglichen vielfältige musikalische Erfahrungen. In: 4bis8 April 2021, Nr. 3. Schulverlag plus AG. Bern.
Dartsch, M. (2014). Musik lernen – Musik unterrichten. Eine Einführung in die Musikpädagogik. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel.

Infrastruktur und Materialien

  • Mobilgerät mit eingebautem Mikrofon
  • App Samplebot
  • Kopfhörer und ggf. Audio-Adapter (z.B. Rockstar 5-Port von Belkin), um verschiedene Audioquellen zu verbinden
  • Lautsprecher für die Präsentation

Medien zu diesem Beispiel

Dokumente

Bildkarten

Videos

PDF dieser Einheit

Klangszene-gestalten-mit-Samplebot.pdf

Zuordnungen

Autor/in

Sara Seidl